Viele Eltern kennen BLW (Baby-led Weaning) als die Methode, bei der Babys komplett selbstständig mit den Händen essen. Das klingt spannend, kann aber gerade am Anfang auch etwas überwältigend sein – und nicht jedes Baby greift sofort zu festen Stücken.

Die gute Nachricht: BLW bedeutet nicht, dass Brei verboten ist. Ganz im Gegenteil: Ein bisschen Brei kann helfen, den Einstieg zu erleichtern – solange dein Baby selbst entscheidet, wie viel es davon essen möchte.

So funktioniert ein flexibles BLW:

  • Selbstbestimmt essen: Dein Baby entscheidet selbst, ob es zuerst Brei, Fingerfood oder beides probiert. Es lernt dabei, Signale für Hunger und Sättigung zu erkennen.
  • Brei als sanfter Einstieg: Ein Löffel Brei kann das Probieren fester Nahrung ergänzen, ohne das Prinzip der Eigenständigkeit zu verletzen.
  • Fingerfood und Brei kombinieren: Bunte Stücke, kleine Snacks oder Brei-Mischungen machen es leichter, neue Lebensmittel kennenzulernen.
  • Keine starren Regeln: BLW lebt von Flexibilität. Jedes Baby hat sein eigenes Tempo, seine eigenen Vorlieben und Lerngeschichten.
  • Entspanntes Lernen: Eltern können so auf den individuellen Rhythmus des Babys eingehen, Druck vermeiden und die Mahlzeiten genießen.

Mit dieser Mischung aus Selbstbestimmung und sanfter Unterstützung lernen Babys, Essen zu entdecken, selbst zu greifen und Geschmack, Konsistenz und Menge selbst einzuschätzen – ohne Zwang, aber mit viel Freude.

Ein praktisches Buch, das genau diesen flexiblen Ansatz vermittelt, ist:

➡️ BLW Kochbuch & Ratgeber: BLW mit „ein bisschen“ Brei – über 80 einfache Rezepte, viele Tipps zur Beikosteinführung, kombiniert mit Brei oder Fingerfood, und praxisnahe Hinweise für eine entspannte, babygeleitete Ernährung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert