ADHS bei Frauen wird oft übersehen oder spät diagnostiziert. Die Symptome – innere Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, emotionale Schwankungen – können subtil sein, haben aber dennoch großen Einfluss auf den Alltag. Ein Aspekt, der zunehmend Aufmerksamkeit bekommt, ist die Ernährung. Was wir essen, kann die Konzentration, Energie und Stimmung spürbar beeinflussen.

Warum Ernährung bei ADHS wichtig ist:

  • Blutzuckerschwankungen vermeiden: Schwankungen im Blutzuckerspiegel können Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit verstärken. Regelmäßige Mahlzeiten mit komplexen Kohlenhydraten und Protein helfen, Energie stabil zu halten.
  • Nährstoffe für das Gehirn: Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Zink und B-Vitamine unterstützen die Nervenzellen und können die kognitive Leistungsfähigkeit fördern.
  • Reizüberflutung reduzieren: Manche Frauen mit ADHS reagieren empfindlicher auf stark verarbeitete Lebensmittel, Zusatzstoffe oder Zucker – bewusste Ernährung kann helfen, die Reizempfindlichkeit zu mindern.
  • Struktur im Alltag: Feste Essenszeiten und einfache, planbare Mahlzeiten reduzieren Stress und helfen, Routinen aufzubauen.

Praktische Tipps für den Alltag:

  • Plane Snacks vor, die Energie liefern, aber nicht überzuckert sind: Nüsse, Obst oder kleine Gemüse-Sticks.
  • Einfache Rezepte mit wenigen Zutaten erleichtern das Kochen, wenn der Kopf „voll“ ist.
  • Frühstück nicht auslassen – ein proteinreiches Frühstück kann die Konzentration für den Start in den Tag verbessern.
  • Mahlzeiten vorbereiten: Meal-Prep oder kleine Vorräte an gesunden Snacks helfen an hektischen Tagen.

Fazit: Ernährung ist kein Allheilmittel, aber sie kann Frauen mit ADHS dabei unterstützen, ihren Alltag besser zu strukturieren, Energie zu stabilisieren und Konzentration zu fördern. Kleine Veränderungen können bereits spürbare Unterschiede machen und helfen, „Kirmes im Kopf“ etwas zu ordnen.

Weiterführende Hilfe:
Für Frauen, die praxisnahe Tipps, einfache Rezepte und fundiertes Wissen zu ADHS im Alltag suchen, kann dieses Buch eine wertvolle Unterstützung sein:

➡️ ADHS bei Frauen | Das große Ernährungs- und Rezeptbuch – 50 Rezepte und Strategien, um Konzentration, Energie und Wohlbefinden gezielt zu unterstützen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert