Für viele Kinder ist der Einstieg in die Welt der Bücher gar nicht so einfach. Buchstaben müssen erkannt, Silben zusammengesetzt und Wörter verstanden werden. Kein Wunder, dass manches Kind schnell frustriert ist, wenn das Lesenlernen schwerfällt.

Doch es gibt gute Nachrichten: Mit spannenden Geschichten, interessanten Hobbys und echten Vorbildern kann Lesenlernen richtig Spaß machen!

So klappt es leichter:

  • Spannende Inhalte wählen: Kinder bleiben motiviert, wenn sie Geschichten lesen, die sie wirklich interessieren – sei es Fußball, Tiere, Abenteuer oder ihre Lieblingsheld:innen.
  • Kurze Geschichten: Kleine Leseeinheiten von nur wenigen Seiten vermitteln Erfolgserlebnisse und stärken das Selbstvertrauen.
  • Unterstützende Methoden: Farbig markierte Silben oder Lesemethoden wie die Blau-Rot-Methode helfen Kindern, Wörter leichter zu erkennen und flüssiger zu lesen.
  • Lernen mit Hobbys verbinden: Ob Sport, Musik oder Basteln – Bücher, die Lieblingshobbys aufgreifen, motivieren doppelt. Kinder merken gar nicht, dass sie gleichzeitig lesen lernen.
  • Mut und Durchhaltevermögen: Jedes Kind braucht kleine Erfolgserlebnisse und Vorbilder, die zeigen, dass Übung und Teamgeist helfen, Schwierigkeiten zu überwinden.

Wenn Eltern und Lehrer:innen diese Punkte berücksichtigen, kann Lesenlernen zu einem positiven Abenteuer werden – voller Spaß, Spannung und Selbstvertrauen.

Ein tolles Beispiel für ein solches Buch ist:

➡️ Mutmachende Geschichten von unseren Fußballhelden – ein Erstlesebuch für Jungen ab der 1. Klasse, mit farbiger Silbenmarkierung, spannenden Fußball-Abenteuern und lehrreichen Botschaften über Freundschaft, Teamgeist und Durchhaltevermögen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert